AUSBILDUN
Chronik
Die Entstehung der OG42 Aigen-Henndorf
Im Jahr 1974 gründeten Peter Stöckl und Alois Büchsner die Ortsgruppe
Salzburg- Aigen.
Die Gründung war ja schnell erledigt, doch die Feier dauerte umso
länger. Peter war von 1974 - 1993 Obmann der OG42. Gemeinsam mit
seiner Frau Herma schauten sie immer, dass es ein Miteinander gab.
Der Abrichteplatz befand sich in Aigen. Franz Karl Graf Revertera gab
die Zusage zur Bereitstellung des Übungsplatzes und dem damals
sogenannten “Hexenhäusl”.
Der Vereinsheimneubau wurde damals, unter größtem Dank an Herma, durch die Stadt genehmigt.
Das Vereinsheim wurde zwar doppelt so groß als bewilligt, doch Herma bekam das schnell wieder in
den Griff.
1974: Adaptierung des “Hexenhäusl” als Vereinsheim.
1980: 21/22.Juni: festliche Einweihung des neuen Vereinsheims mit internationalem Pokalwettkampf.
1974-1980: Unser Verein führte seit seiner Gründung 18 Prüfungen und Turniere durch bei denen
folgende Ausbildungskennzeichen vergeben wurden:112 SchH 1, 55 SchH 2, 203 SchH 3, 17FH und
16 BH.
Im Jahr 1994 mußten wir den Platz in Aigen verlassen und übersiedelten nach Henndorf.
Unsere neue moderne Anlage in Henndorf besteht aus einem Welpenplatz, einem Agilityplatz sowie
unserem Hauptabrichteplatz.
2016 haben wir unseren Verein von “OG42 Aigen-Henndorf” auf neu “OG42 Henndorf am Wallersee”
umbenannt.